Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der Lexer: Das Online-Wörterbuch im Trierer Wörterbuchnetz vs. Printausgabe

Vröude, âventiure, guot oder sælic? 1 Ihr übersetzt den Prolog des Tristan Gottfrieds von Straßburg und wisst bei einigen Wörtern nicht weiter? Kein Problem! Genau für so einen Fall gibt es mittelhochdeutsche Wörterbücher. Diese dienen als sprachwissenschaftliche Enzyklopädien zum Verständnis mittelhochdeutscher Texte. 2 

Ein gängiges Wörterbuch in der Mediävistik ist das Mittelhochdeutsche Taschenwörterbuch von Matthias Lexer – verfügbar in der Printausgabe 3 wie auch in der digitalisierten Fassung im Trierer Wörterbuchnetz 4 . Es stellt sich nun die Frage, welche Version man verwenden soll. Sind die jeweiligen Einträge zu den Lemmata nicht gleich? Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen der digitalen und der analogen Version? Wie man sehen wird, gibt es neben den Übereinstimmungen tatsächlich auch einige Divergenzen.

Dieser Blogbeitrag bietet einen direkten Vergleich zwischen dem digitalisierten Lexer und der Printausgabe. Anhand von ausgewählten Lemmata (aus dem Prolog des Tristan Gottfrieds von Straßburg) soll gezeigt werden, wie sich die beiden Versionen voneinander unterscheiden.

Blättern vs. Eintippen

Ein zentraler Unterschied zwischen der digitalen und der gedruckten Version ist das Medium an sich. Beim gedruckten Lexer hat man – selbstredend – ein Buch in der Hand, in dem man händisch blättern und nach der richtigen Seite beziehungsweise nach dem Lemma suchen muss. Dieses Prozedere fällt im Trierer Wörterbuchnetz weg: Es gibt eine praktische Suchfunktion. Das gewünschte Lemma wird eingetippt und mit einem einfachen Klick erhält man ohne weitere Umschweife das Suchergebnis. Digitalisierte Nachschlagewerke sollen in diesem Kontext vor allem eine Simplifizierung bewirken. 5 

vröude und âventiure

Kommen wir nun zu den ersten beiden ausgewählten Lemmata aus dem Tristan-Prolog. Im Folgenden ist der Eintrag zu vröude aus der digitalen Ausgabe und aus der Printausgabe abgebildet.

Abbildung 1: „vröude, stswf.“, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch von Matthias Lexer, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/23, <https://www.woerterbuchnetz.de/Lexer?lemid=V06226>, abgerufen am 04.07.2024. (Screenshot der Autorin)

Abbildung 2: vröude aus Lexer, Matthias: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Mit den Nachträgen von Ulrich Pretzel. 38., unveränderte Auflage. Stuttgart: S. Hirzel, 1992, S. 299. (Aufnahme der Autorin)

Wie man sieht, ist das Lemma in beiden Ausgaben unter drei Varianten eingetragen, die auf die Schreibweise des Umlauts zurückgehen. Die nächste Information zeigt, dass es als starkes beziehungsweise schwaches Femininum klassifiziert wird. Zusätzlich werden noch einige Nebenformen des Lemmas angegeben. Diese sind im Grunde genommen identisch, allerdings gibt es in der digitalen Ausgabe drei zusätzliche Angaben, die in der gedruckten fehlen. Die Bedeutung des Wortes wird gleich verzeichnet. Bis hierher gibt es noch wenige Unterschiede (von den drei weiteren Nebenformen in der digitalisierten Fassung abgesehen), ab dann lässt sich jedoch ein differierender Fokus feststellen. Im gedruckten Lexer wird nun auf zahlreiche Suffixbildungen mit dem Grundwort verwiesen, also auf weitere Wörter und auf deren Bedeutungen. Im Online-Wörterbuch hingegen finden sich keine weiteren Bildungen durch Suffixe, allerdings eine gute Veranschaulichung durch konkrete Verwendungsbeispiele. Dadurch lässt sich zeigen, wo und wie vröude überall vorkommt, da auch die mittelhochdeutschen Werke abgekürzt genannt und in blauer Schriftfarbe gekennzeichnet werden.

Ein kurzes Zwischenfazit: Die Nebenformen und die Bedeutungen von vröude unterscheiden sich in den beiden Ausgaben minimal, allerdings gibt es eine unterschiedliche Fokussierung – auf die Angabe von Suffixbildungen oder der konkreten Verwendung.

Werfen wir einen Blick auf das nächste Lemma âventiure, wie auch vröude ein Substantiv. Die folgenden beiden Abbildungen zeigen, wie davor, die Einträge in der jeweiligen Ausgabe.

Abbildung 3: „âventiure, stf.“, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch von Matthias Lexer, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/23, <https://www.woerterbuchnetz.de/Lexer?lemid=A02266>, abgerufen am 04.07.2024. (Screenshot der Autorin)

Abbildung 4: âventiure aus Lexer, 1992, S. 8. (Aufnahme der Autorin)

In beiden Fassungen werden zwei Varianten angegeben, sowie die Information, dass das Wort der Kategorie der starken Feminina angehört. Bezüglich der Formen lässt sich bereits hier ein Unterschied ausmachen: In der digitalisierten Fassung finden sich spätere Formen, die im analogen Eintrag nicht vorkommen. Auch in der Angabe der Bedeutungen gibt es zwar Ähnlichkeiten, aber teilweise feine Unterschiede. In der digitalen Version wird beispielsweise als Bedeutung ‘Wagnis’ angeführt, während man in der analogen die etwas ausführlichere Übersetzung ‘gewagtes Beginnen mit ungewissem Ausgang’ findet. Genau umgekehrt verhält es sich bei den Zusatzinformationen zur Bedeutung ‘Ereignis’: Während in der analogen Fassung nur ‘glücklich’ angeben wird, verweist der digitalisierte Eintrag zusätzlich in Klammer ‘aber auch unglückliches’, geht hier also etwas mehr ins Detail. Sowohl in der analogen wie auch in der digitalen Version wird auf die Bedeutung von âventiure als ‘ein Gedicht davon, Abschnitt eines solchen Gedichtes’ verwiesen, allerdings wird nur in der digitalen Version die Zusatzinformation mitgeliefert, dass dies konkret beim Nibelungenlied Verwendung findet.

Es lässt sich also festhalten, dass der Aufbau und die Informationen des Eintrags zu âventiure in beiden Versionen des Lexer basal recht ähnlich sind, jedoch teilweise feine Unterschiede bezüglich der Ausführlichkeit aufweisen.

guot und sælic

Bei den nächsten beiden Lemmata handelt es sich um mittelhochdeutsche Adjektive. Wie zuvor sind auch hier jeweils der digitale und der analoge Wörterbucheintrag des Lemmas guot abgebildet.

Abbildung 5: „guot, adj. stv.“, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch von Matthias Lexer, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/23, <https://www.woerterbuchnetz.de/Lexer?lemid=G06127>, abgerufen am 04.07.2024. (Screenshot der Autorin)

Abbildung 6: guot aus Lexer, 1992, S. 78. (Aufnahme der Autorin)

In beiden Versionen wird nur eine Variante des Adjektivs angegeben. Allerdings ist in der digitalen Version nicht nur eine mittelhochdeutsche Form angegeben, sondern auch einige mitteldeutsche, die in der gedruckten Fassung ausbleiben. Die Bedeutungen werden gleich angegeben und in beiden Fassungen finden sich konkrete Beispiele zur Verwendung (manche davon sind sich recht ähnlich). Obwohl, wie gesagt, Verwendungsbeispiele angeführt werden, werden ausschließlich in der digitalen Version die mittelhochdeutschen Werke, aus denen sie stammen, angegeben; da in der Printausgabe diese Angaben fehlen – also mehr oder weniger ein Informationsleck darstellen –, bleibt der konkrete Kontext unklar und es wirkt wie aus dem Zusammenhang gerissen. Aber nichtsdestotrotz gibt es überhaupt eine Veranschaulichung durch Beispiele, die, wie oben beschrieben, nicht universal in den Einträgen vorkommt.

Zusammenfassend weisen die beiden Einträge zum Lemma guot grundsätzlich die gleichen Bedeutungen auf. Im Gegensatz zur analogen Ausgabe enthält die digitale auch einige mitteldeutsche Formen. Beide Fassungen geben konkrete Beispiele, allerdings bietet nur die digitale Version die Information, aus welchen Werken das Beispiel stammt. Die Printausgabe zitiert – aus welchen Gründen auch immer – nicht.

Kommen wir nun zum Lemma sælic. Wie gehabt, finden sich im Folgenden die zwei Abbildungen zum digitalen und zum analogen Wörterbucheintrag.

Abbildung 7: „sælec, adj.“, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch von Matthias Lexer, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/23, <https://www.woerterbuchnetz.de/Lexer?lemid=S00224>, abgerufen am 04.07.2024. (Screenshot der Autorin)

Abbildung 8: sælec aus Lexer, 1992, S. 175. (Aufnahme der Autorin)

Beide Versionen geben zwei Formen und die Wortart an. Wie zuvor beim Lemma guot werden auch hier in der digitalisierten Fassung mitteldeutsche Formen angegeben, aber nicht in der analogen. Die Bedeutungen sind am Anfang gleich, dann gibt es allerdings Unterschiede in der Strukturierung; die Informationen weisen nicht dieselbe Abfolge auf. Wirft man einen Blick auf den digitalen Lexer, fällt auf, dass der Eintrag länger und umfangreicher als der analoge erscheint. Das lässt sich darauf zurückführen, dass der Eintrag der digitalen Version viel detaillierter und ausführlicher bezüglich der Verwendungsbeispiele (analog nur ‘sæliger wint’) aufgebaut ist und – wie auch oben festgestellt – die jeweiligen mittelhochdeutschen Werke vermerkt.

Wieder einmal lässt sich festhalten, dass der digitale Lexer – im Gegensatz zum analogen – mitteldeutsche Formen wie auch ausführlichere und vor allem zitierte Verwendungsbeispiele bietet.

Ein letztes Beispiel: be-mæren

Vor dem abschließenden Gesamtfazit soll noch kurz an einem letzten Beispiellemma – wiederum aus dem Tristan-Prolog – ein interessantes Detail hervorgehoben werden. Wie üblich in diesem Blogbeitrag folgen der digitale und der analoge Lemmaeintrag.

Abbildung 9: „be-mæren, swv.“, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch von Matthias Lexer, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/23, <https://www.woerterbuchnetz.de/Lexer?lemid=B01118>, abgerufen am 09.07.2024. (Screenshot der Autorin)

Abbildung 10: be-mæren aus Lexer, 1992, S. 14. (Aufnahme der Autorin)

Fängt man mit den Gemeinsamkeiten der beiden Einträge an, lässt sich erkennen, dass be-mæren als einzige Variante angeführt wird und dass es als schwaches Verb klassifiziert wird. Die Bedeutung wird gleich angegeben, wenn auch die analoge Version eine weitere angibt. An dieser Stelle endet der Eintrag im gedruckten Lexer. Das interessante Detail, das hervorgehoben werden soll, bezieht sich auf die – wie bereits so oft – im digitalen Lexer angegebenen Verwendungsbeispiele. Vertraut man jenen Angaben, wird dieses mittelhochdeutsche Verb nur im Kontext des Tristan verwendet. Es ist erstaunlich, dass die Printausgabe selbst diese Information nicht enthält.

Gesamtfazit

Wie in diesem Blogbeitrag gezeigt wurde, sind der digitale und der analoge Lexer nicht deckungsgleich, wie man vielleicht hätte annehmen können. Die Fassungen weisen Divergenzen auf, haben aber trotz allem viele Ähnlichkeiten. Dies trifft beispielsweise auf den grundlegenden Aufbau des Lemmaeintrags, der praktisch immer gleich ist, zu: Form(en) des Lemmas, Bedeutung, weitere Informationen (weitere Wörter mit dem Grundwort durch Suffixbildung, konkrete Beispiele zum Verwendungskontext, etc.). Grundsätzlich kann man festhalten, dass sich die digitalisierte Fassung an der Printausgabe orientiert, aber bei den darin enthaltenen Informationen nicht stehen bleibt, sondern darüber hinaus noch ein weiteres Angebot aufweist. Der digitale Lexer ist teilweise ausführlicher, geht mehr ins Detail und bietet auch eine sehr gute Veranschaulichung durch Beispiele. Der gedruckte Lexer weist hingegen ein kompaktes, prägnantes Informationsangebot auf und ermöglicht aufgrund dieser verhältnismäßigen Kürze ein schnelles Nachschauen während des Übersetzens. Die digitalisierte Fassung punktet einerseits mit der praktischen Suchfunktion, aber vor allem mit der Möglichkeit, durch einen einfachen Klick auf den jeweiligen Button, direkt zu anderen mittelhochdeutschen Wörterbüchern zu gelangen. Dies ermöglicht einen optimalen Vergleich und es können somit verschiedene Übersetzungen in Betracht gezogen werden. Idealerweise können die unterschiedlichen Wörterbücher sogar parallel verwendet werden. Die Onlinerecherche bietet also einige Vorteile. Dennoch sollte man sich im Klaren darüber sein, dass man auf eventuelle Lücken gefasst sein muss und eine nähere Erläuterung geboten sein kann. 6 

Die studentischen Beiträge wurden im Rahmen des Seminars “Mittelalter Digital” von Dr. Alan van Beek im SoSe 2024 an der Universität Salzburg erstellt. Lizenz: CC-BY

  1. Zitierte Ausgabe aller Beispiellemmata: Gottfried von Straßburg: Tristan und Isold. Herausgegeben von Walter Haug und Manfred Günter Scholz. Mit dem Text des Thomas, herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Walter Haug. Band 1. Berlin: Deutscher Klassiker Verlag, 2021.[]
  2. Vgl. Grubmüller, Klaus: Lexikologie und Lexikographie des Mittelhochdeutschen. In: Besch, Werner / Betten, Anne / Reichmann, Oskar / Sonderegger, Stefan (Hg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 2. Teilband. Berlin, New York: de Gruyter, 2000 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft Band 2.2), S. 1348.[]
  3. Lexer, Matthias: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Mit den Nachträgen von Ulrich Pretzel. 38., unveränderte Auflage. Stuttgart: S. Hirzel, 1992.[]
  4. Mittelhochdeutsches Handwörterbuch von Matthias Lexer, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/23, <https://www.woerterbuchnetz.de/Lexer>, zuletzt abgerufen am 09.07.2024.[]
  5. Vgl. Burch, Thomas / Fournier, Johannes: Lexikographische Information per Mausklick. Die wichtigsten Wörterbücher zum Mittelhochdeutschen auf einer CD-ROM. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Band 130. S. Hirzel, 2001 (H. 3), S. 318 (https://www.jstor.org/stable/20659210).[]
  6. Vgl. Fournier, Johannes: Digitale Dialektik. Chancen und Probleme mittelhochdeutscher Wörterbücher in elektronischer Form. In: Wiegand, Herbert Ernst (Hg.): Wörterbücher in der Diskussion IV. Vorträge aus dem Heidelberger Lexikographischen Kolloquium. Tübingen: Max Niemeyer, 2000 (Lexicographica Series Maior 100), S. 96.[]

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anna Kammel (5. September 2024). Der Lexer: Das Online-Wörterbuch im Trierer Wörterbuchnetz vs. Printausgabe. Digital Humanities an der PLUS Salzburg. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/1294d


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.