Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Nachlese: Einführung zur Ringvorlesung “Dazzling Data”

Am 2.10. wurde die Ringvorlesung „Dazzling Data. Digital Humanities in der Mediävistik und Frühneuzeitforschung“ des IZMF mit einer Einführung des Organisationsteams eröffnet. Peter Färberböck (Geschichte), Dr. Katharina Zeppezauer-Wachauer (Germanistik) und Dr. Isabella Nicka (Kunstgeschichte) gaben darin einen Überblick über die Themen, die im Laufe des Wintersemesters 2023/24 in den einzelnen Vorlesungen mit DH-Expert*innen vertieft werden.

Zum thematischen Einstieg zeigte Peter Färberböck verschiedene Definitionen von „DH“ und machte ihre leicht unterschiedlichen Akzentuierungen deutlich. Diese bewegten sich einerseits zwischen der pragmagischen Auffassung, dass Computertechnologien nun eben auch auf Gegenstände geisteswissenschaftlicher Forschung angewendet würden, um alte oder neue Forschungsfragen zu beantworten (Elizabeth McAuley, Chris Cantwell) und andererseits der Idee, dass Digital Humanities die Geisteswissenschaften in einem digitalen und für ein digitales Zeitalter seien, für das neue Arbeitsmethoden, kollaborative Arbeitstechniken und innovative Technologien für Forschung, Lehre und Bildungsarbeit (weiter-)entwickelt würden (Laurie N. Taylor, Stéphane Pouyllau, Stéphane Thibault). Im Prinzip ließen sich diese Definitionen darauf herunterbrechen, dass DH digitale Quellen unter Verwendung digitaler Methoden in interdisziplinärer Perspektive erforschen.

Färberböck stellte jedoch nicht nur die Frage „Was ist DH?“, sondern auch „Wann ist es DH?“ in den Raum. Sein kleiner Rundgang durch die Kerntätigkeiten von digital arbeitenden Geisteswissenschaftler*innen und die Quellenarten, auf die sie zugreifen, machte die Relevanz dieser Frage nach dem Zeitpunkt deutlich: Transkribieren, Annotieren und Modellieren erfordern nicht nur in einem ersten Schritt digitalisierte oder nativ digitale Quellen, sondern in einem zweiten Schritt auch die Anwendung von digitalen Tools, um die Forschungsfrage überhaupt sinnvoll bearbeiten zu können. Bestenfalls eröffnen die (Meta-)Daten schließlich verschiedene Verknüpfungs- und Nachnutzungsmöglichkeiten, um in Zukunft von alleinstehenden Datensilos zu einem zusammenhängenden, semantischen Datennetz zu kommen.

Katharina Zeppezauer-Wachauer lud daraufhin zu einem Rechenbeispiel zur Mittelhochdeutschen Begriffsdatenbank (MHDBDB) ein, an dem sie Peter Färberböcks überleitende Frage “Was bringts?” – oder auch „Warum DH?“ – sehr eindrücklich beantwortete. Wollte man nämlich nur die Begriffe zu Albrechts „Jüngerem Titurel“ in „analoger“ Weise bearbeiten, so hätte man neben der 5-bändigen, gedruckten Edition den – im Übrigen mit der MHDBDB erstellten – ebenfalls gedruckten Glossarband, der allein 2221 Druckseiten umfasste. Die Begriffe dieser insgesamt 6 Bde. Volltext ergäben 1,5 Mio. ausdruckbare Normseiten. Von diesem einzelnen Werk ausgehend skalierte und visualisierte Zeppezauer-Wachauer das Gesamtcorpus der MHDBDB: Es würde ausgedruckt vermutlich 77 Milliarden 500 Millionen Norm-Seiten umfassen. Dieser Befund macht augenfällig: Die Wirkmächtigkeit digitaler Quellen und Methoden liegt nicht nur, aber gerade auch in ihrer Zugriffsmöglichkeit auf sehr große Datenmengen, die mit rein menschlichen Kapazitäten nicht mehr zu bewältigen sind.

In ihrem Überblick über einige DH-Projekte mit besonderem Fokus auf dem Fach Germanistik versuchte Zeppezauer-Wachauer die verschiedenen Projektarten zu systematisieren und auf griffige Definitionen zu bringen. Die exemplarische Auswahl reichte von Vorhaben in den Arbeitsfeldern zu Textanalyse, Korpuslinguistik und digitaler Edition über die Bereitstellung von Literatur- & Forschungsdatenbanken, digitalen Repositorien, Literaturarchiven und von anderen Online-Ressourcen für Lehre und Bildungsarbeit bis hin zur Anwendung von komplexen IT-Methoden und Semantic Webtechnologien.

Isabella Nicka zeigte im Anschluss daran für die Kunstgeschichte die verschiedenen Arbeitsfelder der DH und bot en passant auch einen kurzen Einblick in die Geschichte der digitalen Kunstgeschichte. Während in der Frühzeit die Digitalisierung und die Verfügbarmachung von Bildquellen im Vordergrund gestanden hätten, kämen nun aufbauend auf diesen älteren Bilddatenbanken und Bildrepositorien vermehrt Methoden und Tools für Bildanalyse und Bildannotation, digitale Visualisierung, Rezeptionsforschung, die Bearbeitung crossmedialer Fragestellungen uvm. zum Einsatz. Sie ermöglichten den Schritt von einem nur digitalisierten Erforschen von kunsthistorischen Gegenständen zu ihrer genuin digitalen Erforschung.

Am Beispiel ihres Projekts „Kulturelle Innovationen interdisziplinär mit Künstlicher Intelligenz erforschen“ (KIKI) zeigte Nicka die Möglichkeit, große Bildcorpora wie die Datenbank REALonline mit DH-Methoden auszuwerten. Neue Fragestellungen könnten durch ihren Einsatz überhaupt aufgeworfen und / oder bearbeitet werden. Denn erst mit diesen Methoden ließen sich zum Beispiel die in Bildern dargestellten Objekte wie die Kreuzestituli über einen längeren Untersuchungszeitraum, aus unterschiedlichen Provenienzen und in entsprechend großer Menge zielführend auswerten.

Die Einführung deutete bereits an, in welchem breiten disziplinären und methodischen Spektrum sich die DH bewegen. In den folgenden Wochen werden DH-Expert*innen aus den Geschichts-, Kunst-, Musik-, Sprach-, Literatur- & Kulturwissenschaften dieses exemplarisch vertiefen. Die Ringvorlesung gehört als Lehrveranstaltung zur Studienergänzung „Interdisziplinäre Mittelalter- und Frühneuzeitstudien“ des IZMF. In Bezug auf deren Erweiterung um Veranstaltungen aus dem Themenbereich „Digital Humanities“ bietet sie dieses Semester einen sehr guten Einstieg in viele aktuelle Forschungsfelder und Arbeitsmethoden digital arbeitender Geisteswissenschaften. Sie ist außerdem ein sehr schöner Ausweis für den verbindungsstiftenden Charakter solch inter- & transdisziplinärer Zusammenarbeiten, die eine neue Generation von Forschenden unternehmen und deren Output Forschung und Lehre bereichern (Mona Hess).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Karoline Döring (6. Oktober 2023). Nachlese: Einführung zur Ringvorlesung “Dazzling Data” Digital Humanities an der PLUS Salzburg. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nlfb


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.