Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Monatsarchiv: Dezember 2024

0

Die CLARIAH-AT-Roadshow: 12 Projekte haben sich vorgestellt

Am 13. September fand im Zuge der CLARIAH-AT Summerschool „Vom Archiv zum Algorithmus. Digital Humanities in der Praxis“, an der Universität Salzburg, als Abschluss des einwöchigen Workshops, eine Roadshow der im CLARIAH-Call 2022 „Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit von DH-Daten und Werkzeugen“ geförderten DH-Projekte statt. Es wurden anhand von Postern die jeweiligen Vorhaben präsentiert. Dabei handelte es sich um ein interdisziplinäres Spektrum an Anwendungsfeldern von Methoden der Digital Humanities. Nicola Brocca von der Universität Innsbruck nutzte digitale...

0

Alle Wege führen zu LLMs? Die RDF-Datenmodellierung am IMAREAL und die Zukunft

Am Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit (IMAREAL) gibt es verschiedene Datenbestände zu historischen Quellen (Bilder, Objekte, Texte). Neben Metadaten umfassen diese umfangreiche semantische Annotationen, die für die Erforschung von materieller Kultur, aber auch für andere Bereiche geistes- und kulturwissenschaftlicher Forschung eine Fülle an Material bieten. Diese einzelnen Bestände sollen künftig miteinander verknüpft werden, um sie in interdisziplinären und intermedialen Forschungskontexten noch besser nutzen zu können. Die unterschiedlichen Quellentypen und auch die...

0

„ain roter samater sesl mit vergŭltm beschlecht“. Bearbeitung historischer Quellen mit Transkribus 

Von dieser besonderen Ausstattung eines Lesebereiches in den Privaträumen des Salzburger Fürsterzbischofs berichtet ein Inventar der Festung Hohensalzburg aus dem Jahr 1540. Historische Dokumente wie diese sind zentrale Quellen für die Geschichtswissenschaft, und die Nutzung moderner Hilfsmittel erleichtert deren Bearbeitung erheblich. Ein hilfreiches Tool bietet die KI-gestützte Plattform Transkribus. Die Teilnehmer:innen der CLARIAH-AT-Summerschool konnten anhand der Inventare der Festung Hohensalzburg grundlegende Techniken digitaler Quellenkritik und -analyse erproben und den digitalen Workflow durchlaufen.  Nach dem Upload...